- Hohe Modulumwandlungseffizienz von bis zu 20,90 % durch Verwendung von innovativem Halbzellendesign und Multi-Busbar (MBB)-Zelltechnologie.
- Niedriger Temperaturkoeffizient und hervorragende Hochtemperatur- und Schwachlichtleistung.
- Der robuste Aluminiumrahmen sorgt dafür, dass die Platte einer Schneelast von bis zu 550 kg/m² standhalten kann.
- Hohe Zuverlässigkeit bei extremen Umweltbedingungen (Salznebel-, Ammoniak- und Hageltests).
- Widerstand gegen potenzialinduzierte Degradation (PID).
| ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN (STC) | |
|---|---|
| Maximale Leistung | 410W |
| Leerlaufspannung | 37,6V |
| Kurzschlussspannung | 13,82A |
| Spannung bei maximaler Leistung | 31,4V |
| Strom bei maximaler Leistung | 13,06A |
| Panel-Effizienz | 20,9% |
| Betriebstemperatur | -40°C tot +85°C |
| Maximale Systemspannung | 1000V DC/1500V DC |
| Feuerwiderstandsklassifizierung | Typ 1 (gemäß UL1703)/Klasse C (IEC61730) |
| Maximale Sicherungsleistung | 25A |
| ELEKTRISCHE EIGENSCHAFTEN (NOCT) | |
|---|---|
| Maximale Leistung | 308W |
| Leerlaufspannung | 34,6V |
| Kurzschlussspannung | 11,20A |
| Spannung bei maximaler Leistung | 28,6V |
| Strom bei maximaler Leistung | 10,77A |
| PANEL-FUNKTIONEN | |
|---|---|
| Zelltyp | Monokristallines PERC 182 x 91 mm |
| Anzahl der Zellen | 108 (6x18) |
| Platte (Länge) | 1730 mm |
| Panel (Breite) | 1134 mm |
| Platte (Höhe) | 35 mm |
| Gewicht | 21.5 kg |
| Plattenoberfläche | 3,2 mm gehärtetes Glas mit AR-Beschichtung |
| Material des Rahmens | Eloxierte Aluminiumlegierung |
| Farbe des Rahmens | Schwarz |
| Farbe der Rückwand | Schwarz |
| Anschlussdose | IP68, 3 Dioden | Kabeldurchmesser | 4 mm² |
| Kabellänge | 300 mm |
| Ausrichtung der Kabel | Porträt |
| Steckertyp | MC4 oder MC4 kompatibel |
| Zertifizierung | IEC 61215, IEC 61730,CE ISO 90001, 14001, 45001 |
| TEMPERATURCHARAKTERISTIK | |
|---|---|
| Nennbetriebstemperatur der Zelle (NOCT) | 43°C±2°C |
| Temperaturkoeffizienten maximale Leistung | -0.36%/°C |
| Temperaturkoeffizienten der Leerlaufspannung | -0.28%/°C |
| Temperaturkoeffizienten des Kurzschlussstroms | 0.05%/°C |
